a-Moll-Tonleiter
Die a-Moll-Tonleiter ist eine Moll-Tonleiter, die auf dem Grundton a basiert. Sie besteht aus den Tönen:
Varianten
Es gibt drei Hauptvarianten der a-Moll-Tonleiter:
- Natürliche a-Moll-Tonleiter: Diese Tonleiter hat keine Vorzeichen. Ihre Intervallstruktur ist Ganzton-Halbton-Ganzton-Ganzton-Halbton-Ganzton-Ganzton.
- Harmonische a-Moll-Tonleiter: Diese Tonleiter erhöht den 7. Ton (Gis) um einen Halbton. Dies erzeugt einen Leitton zum Grundton.
- Melodische a-Moll-Tonleiter: Diese Tonleiter erhöht den 6. (Fis) und den 7. Ton (Gis) aufwärts und verwendet die natürliche Moll-Form abwärts.
Verwendung
Die a-Moll-Tonleiter wird häufig in der Musik verwendet, um eine traurige oder melancholische Stimmung zu erzeugen. Sie ist die parallele Moll-Tonleiter zur C-Dur-Tonleiter. Das bedeutet, dass sie die gleichen Vorzeichen (keine) hat.
Wichtige Konzepte
- Grundton: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grundton">Grundton</a>
- Vorzeichen: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vorzeichen">Vorzeichen</a>
- Moll-Tonleiter: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moll-Tonleiter">Moll-Tonleiter</a>
- Intervalle: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Intervalle">Intervalle</a>
- Parallele%20Tonarten: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parallele%20Tonarten">Parallele Tonarten</a>